Notizkalender

Notizkalender
Notizkalender m блокно́т-календа́рь, календа́рь-па́мятка

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalendarium — Ein Kalendarium ist ein Objekt, das einen Kalender darstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2 Etymologie 3 Kalendarien im Gebrauch 3.1 Gedruckte Kalender …   Deutsch Wikipedia

  • Kalenderwerk — Ein Kalendarium ist ein Objekt, das einen Kalender darstellt. Als Kalendarium wird eine Zusammenstellung oder Darstellung von Kalenderdaten bezeichnet, um einen zeitlichen Überblick zu gewährleisten: als schriftliches Kalenderwerk über einen mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Terminkalender — Ein Kalendarium ist ein Objekt, das einen Kalender darstellt. Als Kalendarium wird eine Zusammenstellung oder Darstellung von Kalenderdaten bezeichnet, um einen zeitlichen Überblick zu gewährleisten: als schriftliches Kalenderwerk über einen mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Volkskalender — Ein Kalendarium ist ein Objekt, das einen Kalender darstellt. Als Kalendarium wird eine Zusammenstellung oder Darstellung von Kalenderdaten bezeichnet, um einen zeitlichen Überblick zu gewährleisten: als schriftliches Kalenderwerk über einen mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Werbekalender — Ein Kalendarium ist ein Objekt, das einen Kalender darstellt. Als Kalendarium wird eine Zusammenstellung oder Darstellung von Kalenderdaten bezeichnet, um einen zeitlichen Überblick zu gewährleisten: als schriftliches Kalenderwerk über einen mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Filz — Der Steglitzer Kreisel, der der ersten Affäre des Berliner Filzes seinen Namen gab Der Berliner Filz (auch Berliner Sumpf) ist der Oberbegriff für eine Reihe von Skandalen und Affären im Land Berlin, die aus einer engen Verflechtung von Politik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Sumpf — Der Steglitzer Kreisel, der der ersten Affäre des Berliner Filzes seinen Namen gab Der Berliner Filz (auch Berliner Sumpf) ist der Oberbegriff für eine Reihe von Skandalen und Affären im Land Berlin, die aus einer engen Verflechtung von Politik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stephan Ley — (* 29. November 1867 in Bonn; † 30. Mai 1964 in Bonn) war ein deutscher Pädagoge, Beethoven Forscher und Musikschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bücher 3 Aufsätze …   Deutsch Wikipedia

  • Agénde — (Kirchenagende, v. lat. agenda, »was getan werden soll«), in der alten Kirche Bezeichnung für sämtliche gottesdienstliche Handlungen, im Mittelalter insbes. für die Messe und das Offizium, diente als Name eines die kirchlichen Gebete, Ansprachen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalender [1] — Kalender (v. lat. calendae), das Verzeichnis der nach Wochen und Monaten geordneten Tage eines Jahres nebst Angabe der Feste, der Mondphasen, des Auf und Unterganges der Sonne und verschiedener andrer astronomischer Ereignisse. Das Bedürfnis… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ferdinand Haasenstein — Haasenstein Vogler Logo Notizkalender und Z …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”